Fremde, der / Fremde, die

Fremde, der / Fremde, die
ошибочное восприятие слов как существительных слабого или сильного склонения; на самом деле это субстантивированные прилагательные, сохраняющие в немецком языке особенности склонения прилагательных (зависимость от артикля или его заменителей); ошибочное ограничение возможностей перевода слова вариантом чужой
Итак:

der fremde Mann

ein fremder Mann

die fremde Frau

eine fremde Frau

die fremden Männer und Frauen

fremde Männer und Frauen

der Fremde

ein Fremder

die Fremde

eine Fremde

die Fremden

Fremde


Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Смотреть что такое "Fremde, der / Fremde, die" в других словарях:

  • Fremde, die — Die Frêmde, plur. car. ein fremdes Land, ein fremder Ort. In die Fremde gehen, aus seiner Vaterstadt, aus seinem Vaterlande reisen. In der Fremde seyn, außer Landes. Aus der Fremde kommen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Fremde (die) — 1. Fremde erkennt weder Leute noch Land. Wenn man fremd thut und nicht vertraut wird. Mhd.: Mit vrömde nieman wirt erkant, weder liute noch daz lant. (Zingerle, 38.) 2. Fremde macht Leute. – v. Tscherlow s Abh., 53; Simrock, 2682; Körte, 1516;… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Fremde Freiheitsschacht — Fremde Freiheitsbrüder Ralf und Thomas Kongress in Köln 2002 Der Fremde Freiheitsschacht ist eine Gesellenvereinigung von Bauhandwerksgesellen. Er wurde am 1. Mai 1910 in Bern von Hermann Schäf …   Deutsch Wikipedia

  • Die Fremde (Schnitzler) — Die Fremde ist eine Novelle von Arthur Schnitzler, die am 18. Mai 1902 in der Tageszeitung Neue Freie Presse[1] in Wien unter dem Titel Dämmerseele [2] erschien. Albert von Webeling aus Graz, Vize Sekretär in einem Ministerium in Wien, zeigt… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Tod in Venedig — ist eine Novelle von Thomas Mann, die 1911 entstand, 1912 erstmals in Die Neue Rundschau[1] publiziert wurde und anschließend als Einzeldruck im Hyperion Verlag München (1912) erschien. Die Erzählung weist mehrere Parallelen zur Biographie des… …   Deutsch Wikipedia

  • Der von Kürenberg — (Große Heidelberger Liederhandschrift, Anfang 14. Jahrhundert). Das »redende« Wappen zeigt eine blaue Handmühle mit rotem Stiel. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Die Siedler von Catan — Daten zum Spiel Autor Klaus Teuber Verlag Kosmos u. a.[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Die Söhne der Großen Bärin — ist ein Indianer Roman Hexalogie von Liselotte Welskopf Henrich, welcher besonders in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) sehr erfolgreich war und auch heute noch viele Anhänger hat. Zunächst erschien 1951 eine einbändige Ausgabe Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Die acht Todsünden der zivilisierten Menschheit — ist der Titel eines Buches von Konrad Lorenz, das 1973, im selben Jahr, in dem Lorenz den Nobelpreis erhielt, veröffentlicht wurde. Der Autor untersucht darin jene Vorgänge, die seiner Meinung nach zur Dehumanisierung der Menschheit beitragen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Der fünfte Kopf des Zerberus — (Originaltitel:The Fifth Head of Cerberus) ist der Name einer dreiteiligen Kurzgeschichtensammlung, die der amerikanische Science Fiction und Fantasy Autor Gene Wolfe im Jahr 1972 veröffentlichte. Die deutsche Ausgabe erschien 1974 im Wilhelm… …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»